Laden wir einen türkischen Minister ein? Der Konflikt mit dem türkischen Erdogan-Regime dreht Tag für Tag weitere Kreise. Und während wir deutsch-Deutschen das mit Popkorn und Faszination am Bildschirm betrachten können trifft es Millionen mit uns in unserem Land lebende türkischstämmige Deutsche und türkische Staatsbürger ins Mark. Bisher schien es, als könne man gut mit […]
Read more
Bildung, Debatten, Feuilleton, Gesellschaft
Literatur, Kunst, Küche – die neue Kultur der Weinerlichkeit
Im Januar 2016 ließen die Behörden in Rom Statuen nackter Männer aus der Antike verhüllen um Irans streng religiösen Präsidenten nicht empören. Die Empörung war weltweit zu Recht groß. Kunst ist Kunst und darf nicht zensiert oder verfälscht werden. Aber gilt das nur für Statuen? Ist Literatur keine Kunst? Pipi Langstrumpf jedenfalls wurde Opfer der […]
Read more
Als überzeugter Europäer wünsche ich mir, dass England aus der EU austritt. Ich gehe davon aus, dass in diesem Fall Schottland bald seine Unabhängigkeit erklärt und EU Mitglied wird. 1. Wer sich wirklich Jahrzehnte erpresst sieht, kann nicht von Partnerschaft reden. Die Engländer wollen, dass sie alle Vorteile geniessen aber dass Benelux, Skandinavien und Deutschland […]
Read more
Die Geschichte der Evangelischen Akademie in Haus Ortlohn ist der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW), die die Akademie getragen hatte, längst völlig egal. Über die unrühmlichen Machenschaften in diesem Zusammenhang hatte ich ja bereits berichtet. Übrig bleibt vom Gebäudeensamble nur die kleine Kapelle. Diese Kapelle war immer ein besonderer Ort der Begegnung: „Der Ortsteil Nußberg, […]
Read moreMeine Rede beim Landesparteitag der Piratenpartei NRW im April 2015 als Beauftragter für kommunalpolitische Koordination: Seit dem 25. Mai 2014 ist NRW ein anderes Land. Seit dem Mai 2014 sind 109 Piraten in ganz NRW gewählt, um in Städten und Gemeinden, Kreisen und Bezirken die Politik am Ort mit zu gestalten. Gut 350 Piraten […]
Read moreEin Drama in ungezählten Akten: Der Weg zur zweiten Gesamtschule in Iserlohn. Als wir in den Rat kamen lief das Drama schon seit mehreren Jahren. Die Anmeldezahlen zeigten schon lange, dass es zu wenig Gesamtschulplätze gab. Die Ratsmehrheit hatte bereits die Errichtung einer Gesamtschule in Hennen beschlossen, der Beschluss konnte aber nicht umgesetzt werden. Für […]
Read more
Hier in Iserlohn, Im Rat für Iserlohn, Kommunales NRW, Piratenpartei
UWG und Piraten – ein gutes Team im Iserlohner Rat
Sicher: Wir waren angetreten um mit einer Piratenfraktion im Iserlohner Rat Politik mit zu gestalten. Die Wähler wollten es anders: Unser Wahlergebnis reichte nur für einen Sitz. Das hatte sicher nicht Iserlohner Gründe. Zu lange hatten sozialliberale Piraten, und dazu zählen wir uns in Iserlohn, zugesehen, wie linke Aktivisten das Bild der Partei prägten. Ich […]
Read more
Kommunales NRW, Parteien, Piratenpartei, Politik
Von Regionalräten, Ruhrparlament und Landschaftsversammlungen – eher ein FAQ
Bei der Kommunalwahl im Mai 2014 entscheidet sich auch die Zusammensetzung von Gremien, an die bei uns Piraten noch kaum wer denkt. Wichtig sind sie aber! Ich meine damit die Mittelebenen zwischen Kreisen / kreisfreien Städten und dem Land NRW.
Read moreDas hier wird kein typischer Blogpost - eher eine Art FAQ. Also eine Erläuterung von Dingen, die für Viele nützlich sein mag. Es geht drum für Nicht-Experten zu erklären, wie die NRW Kommunalwahl funktioniert. Und um das gleich klarzustellen: Es soll eine Basisinfo sein. Keine Erklärung für jeden ungewöhnlichen Sonderfall. Denn erstmal muss man verstehen, wie die Kommunal grundsätzlich funktioniert eh man sich in diffizile Feinheiten versteigt.
Read moreBildung, Bürgerrechte, Kirche und Staat, Kirche, Religion, Politik
Kinder nach Konfession sortieren?
„Die FDP steht zur Bekenntnisgrundschule” sagte Yvonne Gebauer, bildungspolitische Sprecherin der FDP im Landtag von NRW. Das war schon eine Meldung und ich muss gestehen: Ich war überrascht - auf dem Podium in Bonn.
Read more